Brauchst du eine Erlaubnis, um ein Lied zu covern? Wichtige Tipps für Kreative

Aktualisiert am: 2025-08-12 09:57:22

Stell dir vor, du hast gerade deine Traum-Version eines klassischen Songs aufgenommen. Der Gitarrenton ist perfekt, der Gesang genau so, wie du es dir vorgestellt hast, und der finale Mix ist ausgereift. Du bist bereit, es mit der Welt zu teilen, bis eine Frage dich stoppt. Brauchst du eine Erlaubnis, um dieses Lied zu covern?

Die Antwort entscheidet, ob deine Musik online bleibt oder entfernt wird. Dieser Leitfaden erklärt, wann du eine Lizenz brauchst, wie du sie bekommst und wie du deine Arbeit als Musiker, Produzent oder Content-Ersteller schützt.

Die Copyright-Ebenen eines Songs verstehen

Jedes Lied enthält zwei Haupt-Komponenten des Urheberrechts.

  1. Die Komposition – Der Bauplan des Songs, einschließlich Melodie, Text, Harmonie und Struktur. In der Regel im Besitz des Songwriters und seines Verlags.
  2. Die Tonaufnahme – Die spezifische aufgezeichnete Performance, oft im Besitz eines Plattenlabels oder des ausführenden Künstlers.

Wenn du ein Cover aufnimmst, ersetzt du die Originalaufnahme, benutzt aber weiterhin dieselbe geschützte Komposition.

Beispiel: Eine akustische Version von Billie Eilishs Ocean Eyes verwendet ihre Melodie und ihren Text, auch wenn es nicht ihre Aufnahme ist.

Wie das Urheberrecht Cover-Songs betrachtet

Nach US-Recht und in vielen anderen Ländern kontrollieren Urheberrechtsinhaber:

  • Vervielfältigung – Kopien anfertigen
  • Vertrieb – Kopien verkaufen oder verbreiten
  • Öffentliche Aufführung – Live spielen oder öffentlich streamen
  • Abgeleitete Werke – Anpassungen oder Arrangements anfertigen

Ein Cover nutzt die Komposition, daher ist eine Erlaubnis erforderlich, es sei denn, du erfüllst bestimmte Ausnahmen.

Weitere ausführliche Urheberrechtsinformationen findest du auch in unserem Leitfaden.

Wann du keine Erlaubnis brauchst

  • Live-Auftritte in lizenzierten Veranstaltungsorten – Wenn der Veranstaltungsort eine Pauschallizenz bei einer PRO wie ASCAP, BMI oder SESAC in den USA zahlt.
  • Private, nicht-kommerzielle Nutzung – Spielen für Freunde, zu Hause oder bei Proben.

Hinweis: Private Nutzung schließt Livestreaming in sozialen Medien nicht ein, da dies als öffentliche Aufführung gilt.

Wann du eine Erlaubnis brauchst

  • Aufnahmen und Veröffentlichung von Covers auf Streaming-Plattformen oder digitalen Stores erfordern eine mechanische Lizenz.
  • Die Kombination von Musik mit Video für Plattformen wie YouTube oder TikTok erfordert eine Synchronisationslizenz.
  • Monetarisierte soziale Inhalte benötigen ebenfalls die richtige Lizenzierung.

Beispiel: Ein Trap-Remix eines Coldplay-Tracks mit Visuals auf YouTube zu posten, benötigt sowohl eine mechanische Lizenz als auch eine Synchronisationslizenz.

Arten von Lizenzen für Cover-Songs


Lizenztyp

Was abgedeckt wird

Wie man sie bekommt

Beispiel

Mechanische Lizenz

Nur Audio-Vervielfältigung und Vertrieb

Harry Fox Agency, Easy Song Licensing, DistroKid

Verkauf einer Folk-Version von Shape of You auf iTunes

Synchronisationslizenz

Musik kombiniert mit Bildern

Direkt vom Urheberrechtsinhaber oder Verlag

Hochladen eines Studio-Videos eines EDM-Covers auf YouTube

Lizenz für öffentliche Aufführung

Öffentliche Wiedergabe oder Auftritte

Normalerweise von Veranstaltungsorten, Sendern oder Streaming-Diensten gehandhabt

Spielen eines Jazz-Covers in einem lizenzierten Café

Internationale Unterschiede

  • UK: MCPS verwaltet mechanische Rechte
  • Kanada: SOCAN verwaltet Aufführungsrechte, CMRRA verwaltet mechanische Rechte
  • Japan: JASRAC organisiert die meisten Lizenzen
  • EU: Jedes Land hat seine eigene Verwertungsgesellschaft

Wie man eine Erlaubnis zum Covern eines Songs bekommt

  1. Identifiziere den Verlag des Songs über ASCAP, BMI, SESAC oder ähnliche Datenbanken
  2. Bestimme den Lizenztyp: mechanisch, Synchronisation oder beide
  3. Beantrage die Lizenz über einen Lizenzservice oder direkt beim Verlag
  4. Verhandle Bedingungen wie Gebiet, Dauer und Nutzung
  5. Bewahre alle Lizenzdokumente auf

Lizenzierungstools für Kreative

  • DistroKid – Vertreibt Musik und bietet Lizenzoptionen
  • Songfile – Bezahle pro Song Lizenzgebühren
  • Easy Song Licensing – Übernimmt den Kontakt zum Verlag

Wenn du schon eine Audiodatei hast und sie zu einem vollständigen Track ausbauen willst, kann dir unser AI Music Extender helfen.

Risiken, wenn du keine Erlaubnis einholst

  • Entfernung von Inhalten durch Plattformen wie stummgeschalteter Ton auf YouTube oder gelöschte Tracks auf Spotify
  • DMCA-Warnungen, die zur Sperrung deines Accounts führen können
  • Rechtliche Schadensersatzforderungen von mehreren Tausend Dollar pro Verstoß
  • Rufschädigung bei Plattenfirmen und Kooperationspartnern

Kreative und rechtliche Tipps für Cover-Songs

  • Nutze Werke aus der Public Domain. Ab 2025 sind in den USA Songs veröffentlicht vor 1929 gemeinfrei.
  • Mach dein Cover transformativ, indem du Genre, Tempo oder Arrangement änderst
  • Gib dem Originalkünstler in Metadaten, Beschreibungen und Promotionen die verdiente Anerkennung

Du kannst auch ein transformiertes Cover mit eigenen Kompositionen kombinieren, indem du unseren AI Music Generator für einen einzigartigen Sound nutzt.

Fazit

Brauchst du eine Erlaubnis, um ein Lied zu covern? Wenn dein Release über einen Live-Auftritt oder private Nutzung hinausgeht, lautet die Antwort fast immer ja.

Lizenzierung ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern ein Zeichen von Professionalität. Sie schützt deine Arbeit, respektiert die Originalschöpfer und bewahrt deine kreative Freiheit.

Bevor du dein nächstes Cover veröffentlichst, finde heraus, welche Lizenz du brauchst, sichere sie dir über einen vertrauenswürdigen Service oder Verlag und veröffentliche mit dem guten Gefühl, dass deine Musik ohne Risiko online bleiben kann.