Wie Sie herausfinden, ob ein Song auf YouTube urheberrechtlich geschützt ist
Aktualisiert am: 2025-08-12 08:57:25
Sie schwingen sich in Ihre DAW, legen Beats übereinander, optimieren Synthesizer und plötzlich denken Sie: „Kann ich diesen Track in meinem nächsten YouTube-Upload verwenden?“ Eine kluge Frage. Egal, ob Sie Ihre eigene Musik produzieren, sampeln, remixen oder Hintergrundmusik zu Ihren Inhalten hinzufügen – Urheberrechte sind etwas, das jeder Creator ernst nehmen sollte.
Dieser Leitfaden erklärt detailliert, wie Sie herausfinden, ob ein Song auf YouTube urheberrechtlich geschützt ist – kein unnötiges Geschwätz, sondern echte, umsetzbare Ratschläge, die auf Musikproduzenten und Content-Ersteller zugeschnitten sind, die kreativ und konform bleiben wollen.
Was bedeutet es, wenn ein Song auf YouTube urheberrechtlich geschützt ist?
Urheberrecht und Content ID verstehen
Seien wir ehrlich: Die meiste Musik, die Sie hören – besonders alles Populäre oder kommerziell Vertriebene – ist urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, jemand besitzt die Rechte daran und kontrolliert, wie sie verwendet wird. Auf YouTube wird die Durchsetzung durch Content ID gehandhabt, dem automatisierten Erkennungssystem von YouTube, das Uploads auf urheberrechtlich geschütztes Material scannt.
So funktioniert es hinter den Kulissen:
- Sie laden ein Video hoch.
- Der YouTube-Algorithmus vergleicht Ihr Audio mit einem riesigen Katalog registrierter Songs.
- Findet er eine Übereinstimmung, kann er automatisch anwenden:Einen Urheberrechtsanspruch – Ihr Video bleibt online, aber der Rechteinhaber kann es monetarisieren oder die Wiedergabe in bestimmten Regionen einschränken.Einen Urheberrechts-Strike – das ist ernst. Bei dreien davon könnte Ihr Kanal dauerhaft entfernt werden.
Häufige Mythen über „freie“ oder „Fair Use“-Musik
- Fair Use ist nicht garantiert. Selbst die Verwendung von 5 oder 10 Sekunden eines Tracks kann einen Anspruch auslösen.
- Gemafrei bedeutet nicht urheberrechtsfrei. Sie benötigen immer noch eine Lizenz. Es bedeutet lediglich, dass Sie keine wiederkehrenden Gebühren zahlen müssen.
- Creative Commons hat Bedingungen. Einige erfordern Namensnennung, nur nicht-kommerzielle Nutzung oder verbieten Änderungen.
Um „sicher“ zu sein, ist mehr erforderlich als nur das Kürzen von Clips oder das Hinzufügen von Hall.
Warum Sie vor dem Hochladen prüfen sollten, ob ein Song urheberrechtlich geschützt ist
Schützen Sie Ihre Monetarisierung
YouTube ermöglicht es Kreativen, durch Anzeigen, Mitgliedschaften, Super Chats und mehr Geld zu verdienen. Wenn Ihr Video jedoch urheberrechtlich geschützte Musik enthält, können die Einnahmen direkt an den Urheberrechtsinhaber gehen – selbst wenn die Musik nur im Hintergrund läuft. Wenn Musik Ihr Geschäft ist, riskieren Sie nicht, Ihre Auszahlung zu verlieren.
Vermeiden Sie stummgeschaltetes Audio oder regionale Sperren
Auch wenn Ihr Video online bleibt, können Teile davon stummgeschaltet werden – oder schlimmer noch, es könnte in bestimmten Ländern blockiert werden. Dies ist ein häufiges Problem bei Tracks von kommerziellen Künstlern.
Schützen Sie den Ruf Ihres Kanals
Drei Strikes und Ihr Kanal ist raus. Im wahrsten Sinne des Wortes. Urheberrechts-Strikes sind keine lockeren Warnungen – es sind schwerwiegende Verstöße, die Ihre Fähigkeit zum Hochladen, Live-Streaming oder sogar zur Monetarisierung in der Zukunft beeinträchtigen.
Wie Sie herausfinden, ob ein Song auf YouTube urheberrechtlich geschützt ist
Methode 1: Verwenden Sie die YouTube Audio-Mediathek
Dies ist Ihre Anlaufstelle für sichere Musik. Die Audio-Mediathek von YouTube enthält Tracks, die zu 100 % für die Verwendung in Ihren Videos freigegeben sind. Sie können:
- Nach Genre, Stimmung oder Instrument suchen
- Nach Lizenztyp filtern (z.B. mit oder ohne Namensnennung)
- Sofort herunterladen und verwenden
Profi-Tipp: Lesen Sie auch in dieser Mediathek das Kleingedruckte. Einige Tracks erfordern, dass Sie den Künstler in Ihrer Videobeschreibung nennen.
Methode 2: Laden Sie ein privates oder nicht gelistetes Video hoch
Sie sind sich nicht sicher, ob ein Track urheberrechtlich geschützt ist? Laden Sie ein Testvideo mit dem Song als privat oder nicht gelistet hoch. Dann:
- Gehen Sie zu YouTube Studio > Inhalte
- Suchen Sie nach Copyright-Symbolen oder -Meldungen
- YouTube markiert automatisch alle Probleme mithilfe von Content ID
Dies ist eine sichere Methode, um zu experimentieren, bevor Sie Ihr Video veröffentlichen.
Methode 3: Prüfen Sie die YouTube-Musikrichtlinienseite
Auf der Musikrichtlinienseite von YouTube können Sie nach bestimmten Songs suchen, um zu sehen, wie YouTube sie behandelt.
- Suchen Sie nach Künstler oder Songtitel
- Sie werden sehen:Ob der Song erlaubt istOb Werbung geschaltet wirdOb er in bestimmten Regionen blockiert wird
Dies ist eine der schnellsten Möglichkeiten, Klarheit zu erhalten, bevor Sie einen beliebten Track verwenden.
Methode 4: Verwenden Sie Datenbanken für Urheberrechte von Drittanbietern
Websites wie Tunestack, Songfile, ASCAP und BMI können Ihnen helfen, herauszufinden, wem die Rechte an einem Musikstück gehören. Diese sind besonders nützlich, wenn:
- Weniger bekannte Indie-Tracks verwendet werden
- Synchronisationslizenzen für die Videonutzung gesucht werden
- Kommerzielle Inhalte für Marken oder Kunden erstellt werden
Nicht alle Tools zeigen YouTube-spezifische Nutzungsrechte an, daher sollten Sie immer direkt bei YouTube nachprüfen.
Methode 5: Überprüfen Sie die offiziellen Lizenzbedingungen des Künstlers oder Labels
Viele Indie-Künstler und Plattenlabels listen Lizenzbedingungen auf ihren offiziellen Websites auf. Suchen Sie nach:
- Creative Commons Symbolen
- „Kostenlos für YouTube-Nutzung“-Erklärungen
- Optionen zum Lizenzkauf oder Kontaktinformationen
Im Zweifelsfall fragen Sie direkt um Erlaubnis – es könnte einfacher sein, als Sie denken.
Was tun, wenn der Song urheberrechtlich geschützt ist
Option 1: Lizenzfreie oder lizenzierte Musikbibliotheken verwenden
Es gibt keinen Mangel an großartigen lizenzfreien Musikplattformen. Einige der besten für YouTube-Ersteller sind:
- YouTube Audio-Mediathek – kostenlos und nativ für YouTube
- Artlist – abonnementbasiert, hochwertige Tracks
- Epidemic Sound – zugeschnitten auf YouTube & soziale Inhalte
- Soundstripe – preisgünstig mit großer Auswahl
Stellen Sie sicher, dass Sie:
- Ihren Lizenzbeleg oder Ihre Rechnung aufbewahren
- Musik nur verwenden, solange Ihr Abonnement aktiv ist (sofern zutreffend)
Option 2: Um Erlaubnis bitten
Haben Sie sich in diesen perfekten Track verliebt? Versuchen Sie, ihn direkt zu lizenzieren:
- Identifizieren Sie den Rechteinhaber (Label, Künstler oder Verlag)
- Senden Sie eine klare, respektvolle Anfrage mit:Wer Sie sindWie und wo der Track verwendet wirdOb Ihr Video monetarisiert wird
- Fordern Sie eine schriftliche Genehmigung an
Wenn Sie grünes Licht bekommen – speichern Sie es! YouTube könnte später einen Nachweis verlangen.
Option 3: Cover und Remixe – Kennen Sie die Regeln
Selbst Ihr eigenes Cover oder Remix eines Songs kann markiert werden. So schützen Sie sich:
- Für Cover:Verwenden Sie eine Plattform wie Soundrop oder Loudr, um eine mechanische Lizenz zu erhaltenSampeln Sie nicht den Originaltrack – nehmen Sie Ihre eigene Version auf
- Für Remixe:Verwenden Sie nur lizenzfreie Stems oder OriginalelementeHolen Sie sich eine ausdrückliche Genehmigung zum Remixen, wenn urheberrechtlich geschützte Vocals oder Beats involviert sind
Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Remix „anders genug“ ist. Die Content ID von YouTube kümmert sich nicht um Ihre EQ-Einstellungen – sie erkennt die Quelle.
Tipps, um mit Musik auf YouTube sicher zu bleiben
Lesen Sie immer die Lizenzbedingungen
Auch „kostenlose“ Tracks können Einschränkungen haben:
- Einige verbieten die kommerzielle Nutzung
- Einige erfordern eine Namensnennung
- Einige schließen bestimmte Plattformen (wie YouTube oder Twitch) aus
Bewahren Sie alle Lizenznachweise auf
Speichern Sie alles:
- Lizenzdateien
- E-Mail-Genehmigungen
- Screenshots von Lizenzseiten
Wenn Sie jemals einen Anspruch anfechten müssen, ist diese Dokumentation Ihr Sicherheitsnetz.
Videos nach dem Veröffentlichen überwachen
Manchmal tauchen Ansprüche später auf. So behalten Sie den Überblick:
- Gehen Sie zu YouTube Studio > Inhalte
- Achten Sie auf die Spalte „Urheberrecht“
- Verwenden Sie integrierte Tools, um Tracks bei Bedarf auszutauschen oder stummzuschalten
Häufig gestellte Fragen zum Musik-Urheberrecht auf YouTube
Kann ich 10 Sekunden eines Songs verwenden, ohne einen Anspruch zu erhalten?
Nein. Es gibt keine „sichere“ Zeitbegrenzung. Content ID kann selbst kürzeste Clips erkennen.
Was passiert, wenn mein Video einen Urheberrechtsanspruch erhält?
- Das Video bleibt normalerweise online
- Sie könnten die Monetarisierung verlieren
- Es könnte in einigen Regionen blockiert werden
Was ist, wenn ich es nur als leise Hintergrundmusik verwende?
Zählt trotzdem. Selbst bei geringer Lautstärke oder in lauten Umgebungen kann die Content ID von YouTube Ihr Video kennzeichnen.
Kann ich einen Urheberrechtsanspruch anfechten?
Ja, wenn Sie Folgendes haben:
- Nachweis der Genehmigung oder Lizenzierung
- Nachweis, dass es sich um Ihr Originalwerk handelt
- Rechtliche Grundlage für die faire Nutzung (selten)
Fazit
Zu verstehen, wie man feststellt, ob ein Lied auf YouTube urheberrechtlich geschützt ist, ist nicht nur eine technische Formalität – es ist eine Kernkompetenz für jeden ernsthaften Content Creator oder Musikproduzenten.
Mit Tools wie der Audio-Bibliothek, Test-Uploads und der Suche nach Musikrichtlinien haben Sie alles, was Sie brauchen, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden. Schützen Sie Ihre Einnahmen, Ihren Kanal und Ihre Kunst, indem Sie musikalische Entscheidungen treffen, die so klug sind wie Ihre Produktion.
Bereit zum Weitermachen? Setzen Sie ein Lesezeichen für diesen Leitfaden und teilen Sie ihn mit anderen Kreativen. Denn großartige Inhalte zu erstellen bedeutet, auf allen Ebenen – auch der rechtlichen – clever zu agieren.v